Ayurveda im Alltag

Ayurveda im Alltag

Der Begriff Ayurveda wird oft mit aufwendigen Rezepturen und zeitintensiven Anwendungen verbunden. Und das stimmt auch, denn viele ayurvedische Maßnahmen erfordern reichlich Muße. Trotzdem verfügt die jahrtausendealte Lehre über viele Maßnahmen, die problemlos in den Alltag integriert werden können. Dadurch kann man schnell und einfach Wohlfühlmomente schaffen, die den stressigen Alltag auflockern.

Die “innere” Dusche

Heißes, abgekochtes Wasser ist ein altes ayurvedisches Reinigungsmittel, dass die Schadstoffe der Nacht aus dem Körper spülen soll. Morgens soll man dafür einen Liter Wasser aufsetzen und ihn 5 bis 10 Minuten kochen. Die erste Tasse trinkt man auf nüchternen Magen, den Rest verteilt in kleinen Schlucken über den Tag. Das Wasser dazu am besten in eine Thermoskanne einfüllen.

Kaffee erst nach dem Essen

Gegen eine Tasse Kaffee am Morgen ist nichts einzuwenden, da er den Stoffwechsel in Gang bringt. Der Körper verträgt den Kaffee allerdings nach dem Essen besser.

Mittagessen wie ein König

Die Hauptmahlzeit des Tages sollte immer mittags eingenommen werden. Zu dieser Zeit ist das “Verdauungsfeuer” am aktivsten. Abends sollte nur noch etwas Leichtes gegessen werden und das mindestens drei Stunden, bevor man schlafen geht.

Mittags nicht schlafen

Aus ayurvedischer Sicht ist das Ausruhen zu Mittag sinnvoll, man darf dabei aber nicht einschlafen. Dadurch raubt man sich einen Teil des Nachtschlafs.

Nie essen, bis man “voll” ist

Ein Drittel des Magens sollte immer leer bleiben. Das ist nicht nur gut für die Figur, sondern auch für die Konzentration. Zwei Drittel des Magens sind gefüllt, wenn so viel gegessen wird, wie in beide Handflächen passt.

Zeit für sich

Es ist gut, zumindest einmal pro Tag etwas Zeit für sich zu haben (zwischen 30 und 60 Minuten). Das ideale Zeitfenster ist dafür entweder morgens zwischen 6 und 10 Uhr oder abends zwischen 18 und 22 Uhr.

Regelmäßigkeit erhöht die Stressresistenz

Unser Körper liebt regelmäßige Abläufe. Geht man immer zur gleichen Zeit schlafen, essen, ist aktiv und passiv, hält der Körper sehr viel Stress aus.

Triphala

Dabei handelt es sich um ein ayurvedisches Präparat, dass aus drei Früchten hergestellt und deshalb auch Dreifrucht genannt wird. Triphala fördert die Verdauung, Ausscheidung und Entgiftung. Es ist aber dennoch sehr sanft zum Körper.